High-Ticket-Angebote. Das klingt irgendwie nach Strategie, Launch-Plan, Funnel. Nach Druck. Nach „Kauf jetzt oder verpass deine Transformation“. Aber was, wenn sich das für dich einfach nicht stimmig anfühlt?
Was, wenn du weißt: Meine Arbeit ist tief, individuell, hochpreisig – und genau deswegen möchte ich Menschen langsam, weich und bewusst dazu einladen?
Willkommen in der Kunst des Soft Sellings.
Gerade auf Social Media sind die ersten Worte oft entscheidend – aber nicht, um zu überzeugen, sondern um zu berühren. Um Resonanz zu erzeugen. Vertrauen zu wecken. Neugier, nicht Zwang.
In diesem Artikel bekommst du deshalb eine Auswahl an social caption ideas for soft-selling high-ticket services, die sich echt anfühlen. Die nicht „vermarkten“, sondern verbinden. Und die dich sanft in Erinnerung bringen – bis jemand genau dann bucht, wenn’s wirklich passt.
Warum „leise verkaufen“ oft besser wirkt
High-Ticket bedeutet meist: Intensive Zusammenarbeit. Persönliche Prozesse. Enge Betreuung. Tiefe Veränderung.
Das ist nichts, was man mal eben „mitnimmt“. Niemand klickt impulsiv auf ein 5.000 €-Coaching, nur weil da ein Rabatt winkt.
Menschen investieren in dich, wenn sie:
- Vertrauen spüren
- Sinn erkennen
- Zugehörigkeit erleben
- Sich selbst in deinen Worten wiederfinden
Deshalb darf Soft Selling auf Social Media nicht wie Verkauf wirken – sondern wie Einladung, wie Begegnung, wie echtes Gespräch.
Die Struktur einer guten Soft-Sell-Caption
- Einstieg mit Gefühl oder Situation
- Persönlicher Gedanke oder Beobachtung
- Hinführung zu deiner Arbeit, ohne Push
- Optionaler Call-to-Action – weich, offen, einladend
Und jetzt: 12 Caption-Ideen für dein Soulful Social Selling
1. „Was viele nicht sehen…“
Was viele nicht sehen, wenn sie meine Arbeit von außen betrachten:
Die stillen Tränen in den Sessions.
Die kleinen Siege, wenn jemand zum ersten Mal sich selbst zuhört.
Die langen Sprachnachrichten mit Durchbrüchen.
Es ist keine schnelle Transformation. Aber eine echte.
Und genau dafür ist mein Mentoring-Raum da. Wenn du spürst, dass du bereit bist – ich bin da.
2. „Nicht für alle – aber vielleicht für dich?“
Mein Programm ist nicht für alle.
Nicht für Eilige. Nicht für Zahlen-Freaks. Nicht für Menschen, die auf einen Trick warten.
Aber vielleicht ist es für dich.
Wenn du spürst, dass es gerade still wird in dir – aber ehrlich.
Schreib mir. Ich höre zu. Ohne Verkaufs-Skript.
3. „Kein Ergebnis, das man googeln kann.“
Es ist schwer, meine Arbeit in Worte zu fassen.
Wie erklärst du das Gefühl, zum ersten Mal in deinem Business du selbst zu sein – ohne Maske, ohne Taktik?
Wie beschreibst du innere Klarheit in Zahlen?
Vielleicht musst du es nicht verstehen. Vielleicht darfst du es einfach spüren.
Wenn du neugierig bist, erzähl ich dir gern mehr.
4. „Wenn du das gerade liest, könnte das ein Zeichen sein.“
Vielleicht scrollst du gerade durch dein Feed, halb inspiriert, halb leer.
Vielleicht denkst du schon länger: Da geht noch mehr. Aber wie?
Ich biete keine schnellen Antworten. Aber echte Räume.
Räume, in denen du dir wieder nah kommst.
Ich hab noch 2 Plätze im September offen. Ganz ohne Druck. Nur, wenn’s ruft.
5. „Letztes Jahr um diese Zeit…“
Letztes Jahr um diese Zeit hatte ich eine Klientin, die dachte, sie müsste ihr Business aufgeben.
Heute steht sie mit beiden Beinen da – sichtbar, klar, gebucht.
Es ging nicht um Strategie. Sondern um Vertrauen in die eigene Stimme.
Genau damit arbeiten wir auch in meinem neuen Intensivformat. Wenn du willst, erzähl ich dir mehr.
6. „Soft Reminder“
Dies ist kein Launch. Kein Countdown. Kein CTA.
Nur ein sanfter Reminder:
Ich biete gerade wieder 1:1-Begleitungen an – tief, ehrlich, transformierend.
Wenn du das Gefühl hast, du brauchst kein weiteres Konzept, sondern eine echte Reise:
Mein Posteingang ist offen.
7. „Das sagen andere (und ich staune selbst)“
„Ich habe in 6 Wochen mit dir mehr über mich gelernt als in 2 Jahren Coaching.“
Solche Sätze berühren mich. Und sie erinnern mich: Wir dürfen auch über High-Ticket reden, ohne laut zu sein.
Wenn du mehr darüber wissen willst, wie meine Räume aussehen – frag gern. Kein Pitch. Nur Einblick.
8. „Warum ich keine Early-Bird-Preise mache“
Ich mache keine Frühbucher-Rabatte.
Weil meine Arbeit nicht billiger wird, nur weil jemand sich früher entscheidet.
Aber ich biete Klarheit. Und echte Zeiträume, in denen du wachsen darfst.
Wenn du den Preis brauchst, bevor du das Gespräch suchst – dann passt es vielleicht nicht. Und das ist okay.
9. „Weil du mehr bist als dein Umsatz“
Du willst wachsen – aber nicht um jeden Preis?
Du hast genug gehört von „skalieren“, „7-stellig“ und „High Performance“?
Vielleicht brauchst du gerade was anderes. Eine Rückkehr zu dir.
Mein Mentoring ist genau dafür da. Kein Sprint. Sondern Heimkommen.
10. „Plätze offen – aber nur, wenn’s passt“
Ich habe wieder 1 Platz frei im Mentoring.
Aber ich sage das nicht, um Druck zu machen. Sondern um Raum zu öffnen.
Wenn du spürst, dass du nicht mehr „müssen“ willst – sondern aus dem Innersten heraus gestalten willst…
…dann melde dich. Lass uns fühlen, ob es passt.
11. „Ich hab dich gesehen“
Wenn du dich in den letzten Tagen still um mein Angebot herumbewegst – ich hab dich gesehen.
Vielleicht wartest du auf ein Zeichen.
Vielleicht brauchst du einfach eine Einladung.
Hier ist sie. Du bist willkommen.
12. „Nur ein Gedanke…“
Nur ein Gedanke:
Was wäre, wenn du aufhörst zu suchen – und anfängst, dir selbst zuzuhören?
Meine Arbeit beginnt dort, wo du dir wieder vertraust.
Vielleicht fängt alles mit einer Nachricht an.
Fazit: Verkaufen darf sich wie Vertrauen anfühlen
Die besten social caption ideas for soft-selling high-ticket services sind keine Copywriting-Kunststücke. Sondern Einladungen. Spiegel. Berührungen.
Wenn du beginnst, nicht über dein Angebot zu reden – sondern über die Wahrheit dahinter – wirst du Menschen nicht überzeugen. Sondern erreichen.
Und manchmal ist das der Anfang von etwas richtig Großem. Ganz leise. Und ganz echt.